
iniBuilds A300-600R Premium v1.0.3 – Großes Update für MSFS 2024
Das Entwicklerteam von iniBuilds hat ein umfassendes Update für den beliebten A300-600R Premium für Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Mit der neuen Version v1.0.3 erwarten die Nutzer zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen und neue Funktionen, die gemeinsam eine umfangreiche Aktualisierung formen. Der A300-600R zählt zu den beliebtesten MSFS Add-ons und wird durch dieses Update noch realistischer und leistungsstärker.
Über 60 neue Liveries im iniManager
Mit dem aktuellen Update hat iniBuilds das Angebot an verfügbaren Lackierungen erheblich erweitert. Über 60 neue Liveries stehen nun über den iniManager zum Download bereit, darunter bekannte Airlines wie Delta, Air Afrique, Alitalia und Singapore Airlines. Diese Vielfalt ermöglicht es virtuellen Piloten, ihren A300-600R noch individueller zu gestalten und authentische Flüge im Flight Simulator zu absolvieren.
Verbesserte Fahrwerksgeometrie und Windmilling-Animation
Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Fahrwerksgeometrie. Basierend auf dem Feedback der Community wurde die Nase des A300 um etwa zwei bis drei Grad abgesenkt. Damit wird die typische Haltung des realen Flugzeugs nun auch im Simulator orgiangetreu nachgebildet. Diese Anpassung verbessert nicht nur die Optik, sondern auch das Startverhalten und das Handling am Boden erheblich.
Zusätzlich wurde eine neue Windmilling-Animation für die Triebwerke integriert. Die N1-Fanblätter drehen sich nun realistisch im Wind, wobei sich die Geschwindigkeit der Animation dynamisch an die aktuell eingestellte Windstärke anpasst. Diese Neuerung trägt wesentlich zum gesteigerten Realismus bei, insbesondere wenn der Flieger windigen Bedingungen an seiner Parkposition steht.
Performance-Optimierung für mehr FPS
Ein zentraler Fokus des Updates lag auf der Performanceoptimierung, insbesondere für Nutzer, deren Systeme hinsichtlich CPU etwas schwächer sind. Auf Systemebene wurden Codebestandteile auf Grundlage von Erfahrungen aus dem A350-Projekt überarbeitet, um die Zahl der WASM-Abstürze zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen. Auf der grafischen Seite erfolgten Optimierungen bei 3D-Modellen, Animationen und visuellen Effekten. Dazu gehören die Reduktion der Knotenanzahl bei 3D-Modellen sowie effizientere Animationen und Lichteffekte.
In internen Tests verzeichnete iniBuilds eine Verbesserung der Framerate um durchschnittlich 5-10 FPS auf CPU-limitierten Systemen. Damit sorgt das Update für ein spürbar flüssigeres Flugerlebnis des Airbus A300 im Microsoft Flight Simulator 2024.
Neue Features: Standby-Kompass und Bremseneffekte
Erstmals verfügt der A300-600R über einen vollständig modellierten analogen Standby-Kompass. Dieses klassische Instrument bietet im Falle eines Ausfalls der elektronischen Navigationssysteme eine zuverlässige Orientierungshilfe. Der Kompass ist über der Mittelkonsole positioniert und kann bei Bedarf ausgeklappt werden.
Ein weiteres neues Feature betrifft die Bremsen: Bei starken Bremsmanövern wird die Überhitzung der Bremsscheiben jetzt visuell dargestellt. Diese Neuerung bringt zusätzlichen Realismus beispielsweise während einer Landung auf kurzer Landebahn, bei der besonders stark gebremst werden muss.
Weitere Verbesserungen in Version 1.0.3
Das Update umfasst zahlreiche Bugfixes und kleinere Anpassungen, unter anderem:
- Behebung von Systemabstürzen und Sim-Freezes, insbesondere bei der Flugplanung
- Verbesserte Stabilität beim Wechsel zurück ins Hauptmenü
- Optimierungen bei Flugplanfunktionen und Walkaround-Interaktionen
- Korrekturen an Autopilot-Logik und INIT-B-Eingaben
- Verbesserte Texturen und reduzierte Reflexionen im Cockpit
- Überarbeitete Fahrwerks- und Flügelanimationen zur Vermeidung von Clipping-Effekten
- Bessere Regenanimation auf der Windschutzscheibe
Die vollständige Liste aller Änderungen ist im iniManager einsehbar. Das Update kann dort direkt heruntergeladen werden.
Zusammenfassung
Mit der Version v1.0.3 wird der A300-600R erheblich verbessert und um einige Features erweitert. Durch die umfassenden Optimierungen, die Einführung neuer Funktionen wie dem Standby-Kompass und die Erweiterung des Liveries-Angebots wird der A300-600R Premium nochmals attraktiver für alle MSFS-Piloten. Wer auf der Suche nach einem realistischen Widebody für den Microsoft Flight Simulator 2024 ist, sollte sich den A300 gerade jetzt nach dem neuen Update genauer ansehen.
Das Update ist ab sofort verfügbar und kann über den iniManager bezogen werden.
Quelle: iniBuilds
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.