
MH-60 Helikopter-Serie und Miltech Mission Hub kurz vor Release
Miltech Simulations verkündet einen wichtigen Fortschritt: Die MH-60 Helikopter-Serie befindet sich jetzt offiziell in der Early Beta-Phase für den Microsoft Flight Simulator (MSFS). Parallel dazu entwickelt das Team mit dem Miltech Mission Hub ein völlig neues, flexibles Mission System für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024. Die neusten Information stammen aus dem mittlerweile dritten Entwickler-Blog von Miltech. Über den zweiten Blog haben wir bereits im März ausführlich berichtet.
Projektstatus: MH-60S, MH-60R und MH-60T fast fertiggestellt
Miltech Simulations informiert über den aktuellen Stand der Entwicklung:
- MH-60S: 99 % abgeschlossen
- MH-60R: 95 % abgeschlossen
- MH-60T: 95 % abgeschlossen
- Flugdynamik: 100 % abgeschlossen
- Systeme und Avionik: 93 % abgeschlossen
- Sounds: 99 % abgeschlossen
Die erste interne Qualitätssicherung fand 210 Fehler, von denen etwa die Hälfte bereits behoben wurde. Die Testphase bleibt weiterhin intern und wird durch erfahrene US Navy-Piloten und einen USCG-Wartungsexperten begleitet, um die höchste Authentizität sicherzustellen.
Miltech Mission Hub: Das neue Missionssystem für MSFS
Zusätzlich zur Helikopter-Entwicklung arbeitet Miltech Simulations an einem ambitionierten neuen Projekt: Dem Miltech Mission Hub – einer universellen Plattform für Missionen und Kampagnen in MSFS 2020 und MSFS 2024.
Warum ein eigenes Missionssystem?
Obwohl Microsoft Flight Simulator 2024 einen Karrieremodus einführt, bietet dieser nicht die gewünschte Flexibilität. Miltech Mission Hub setzt auf ein flexibles Trigger-Action-System, ähnlich wie in bekannten Simulationen wie DCS oder Arma 3.
Mit diesem neuen Flight Simulator Missionssystem können Benutzer:
- Eigene Missionen und Kampagnen erstellen
- Ereignisse wie Gebietsbetreten, Geschwindigkeit oder Höhe als Auslöser definieren
- Aktionen wie Funksprüche, Marker, Missionsfortschritt oder Missionsende auslösen
- Missionen sowohl auf PC als auch auf Xbox erstellen und teilen (Maus & Tastatur empfohlen)
Zum Launch werden folgende Missionstypen für die MH-60 Helikopter verfügbar sein:
- Feuerbekämpfung (vordefiniert, benutzerdefiniert, zufällige Einsatzorte)
- Search and Rescue (SAR) Missionen
- Sling Load Transportmissionen (Land-zu-Land, Land-zu-Schiff, Schiff-zu-Schiff)
- Anti-Submarine Warfare (ASW) Missionen mit Sonar-Integration
- Dynamische Schiffsmissonen weltweit
Diese Vielfalt macht das neue System zu einer der umfangreichsten Erweiterungen für den Microsoft Flight Simulator.
Zukunftspläne für den Miltech Mission Hub
Miltech Simulations plant zahlreiche Erweiterungen:
- Luftbetankungsmissionen
- Taktische Kampagnen
- Schwerlast-Transport
- Aufklärungs- und Überwachungsflüge
- Multiplayer-Kompatibilität (zukünftig geplant)
Eine kostenlose SDK für Drittentwickler wird zur Verfügung stehen, um die Community einzubinden.
Mission Assets: Neue Schiffe, Rettungsszenarien und U-Boote
Der Miltech Mission Hub bringt nicht nur neue Missionen, sondern auch eine Vielzahl von Assets:
- Neue Marinefahrzeuge: USCG Cutter, LHD Juan Carlos I, HMAS Adelaide, HDMS Triton
- Rettungsszenen: Sinking Ship, Anti-Piraterie, Astronautenrettung
- Frachtschiffe und U-Boote (amerikanisch, russisch, Schmuggler)
Erstmals wird es möglich sein, Träger und Schiffe dynamisch weltweit zu platzieren – ein echtes Highlight für alle, die maritime Missionen im Microsoft Flight Simulator lieben.
Einschränkung beim Multiplayer: Fokus auf Singleplayer zum Launch
Zum Start wird der Miltech Mission Hub ausschließlich im Singleplayer-Modus verfügbar sein.
Eine spätere Multiplayer-Unterstützung bleibt ein langfristiges Ziel, da technische Limitierungen von MSFS eine sofortige Umsetzung unmöglich machen.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
MH-60 S/R/T Helikopter-Paket:
- Preis: zwischen 35–39 USD
- Enthält alle drei Varianten, Waffenoptionen, Liveries, Kabinenausstattungen und Mini-Szenerien
- Kompatibel mit MSFS 2020 und MSFS 2024 – keine Upgradegebühren
Miltech Mission Hub Basispaket:
- Preis: zwischen 10–15 USD
- Enthält 30+ Missionen, neue Assets und erweiterte Einsatzmöglichkeiten
- Keine Abonnements oder versteckten Kosten
Geplanter Release:
- Synchrone Veröffentlichung für PC und Xbox, MSFS 2020 und MSFS 2024
- Der langwierige Marktplatz-Upload-Prozess wurde laut Miltech Simulations bereits gestartet
Herausforderungen beim Release in einer komplexen Sim-Umgebung
Miltech Simulations betont, dass die Entwicklung angesichts der der neuen Simulator-Plattform von MSFS 2024 deutlich komplexer geworden ist.
Jede Erweiterung muss separat für MSFS 2020 entwickelt und dann auf MSFS 2024 konvertiert werden – inklusive Anpassungen bei Avionik, Karten und Navigationssystemen.
Aktuell läuft das Beta-Testing auf MSFS 2020; die Portierung auf MSFS 2024 folgt unmittelbar nach Abschluss der aktuellen Phase.
Ein neuer Standard für Helikopter und Missionen in MSFS
Mit der Kombination aus der MH-60 Helikopter-Serie und dem Miltech Mission Hub bringt Miltech Simulations neue Möglichkeiten in den Microsoft Flight Simulator. Ob auf Einzelmissionen, komplexe Kampagnen oder dynamische Einsätze auf See – diese Projekte sind extrem spannend für alle, die besonders interessiert an Helikoptern sind. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Quelle: Miltech Simulations
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.