
Horizon Simulations Boeing 787-9 Add-On – Freeware Upgrade
Mit dem Horizon Simulations Boeing 787-9 Add-On erhält der Microsoft Flight Simulator eine kostenloses Upgrades für die beliebte Langstreckenmaschine. Die Erweiterung richtet sich an Sim-Piloten, die Wert auf ein möglichst realistisches Flugerlebnis legen – sowohl optisch als auch technisch. Von überarbeiteten Flugmodellen über neue Soundpakete bis hin zu authentischen Cockpit-Funktionen bietet das Add-On alles, was man sich als Boeing 787 Pilot wünschen kann.
Umfassende Verbesserungen für die MSFS Standard 787
Was dieses Add-On besonders macht, ist der ganzheitliche Ansatz: Es geht nicht nur um kosmetische Veränderungen, sondern um tiefgreifende Verbesserungen, die das Fluggefühl, die Steuerung und die visuelle Darstellung der Boeing 787-9 deutlich aufwerten.
Ein Herzstück der Erweiterung ist die Optimierung des Electronic Flight Bags (EFB). Hier wurden nun beide Triebwerksvarianten – General Electric und Rolls-Royce – hinzugefügt. Außerdem gibt es nun eine intuitive Türsteuerung über die EFB-Oberfläche, was den Arbeitsablauf im Cockpit übersichtlicher gestaltet.
Auch das äußere Erscheinungsbild des Flugzeugs wurde überarbeitet. Die Entwickler haben sich viel Mühe gegeben, um die Außenhaut des Modells mit realistischen Schmutz- und Gebrauchsspuren zu versehen. Zusätzlich wurde eine SATCOM-Antenne integriert, neue Triebwerksverkleidungen modelliert und Fan-Blades sowie Triebwerksanimationen komplett überarbeitet. Wer die Maschine im Detail betrachtet, merkt sofort: Hier steckt viel Liebe zum Detail drin.
Im Flugzeugmenü des MSFS 2020 & 2024 erscheinen nun zwei getrennte Versionen der Boeing 787-9 – jeweils mit dem passenden Triebwerkstyp. Diese Aufteilung erleichtert nicht nur die Auswahl, sondern sorgt auch dafür, dass die Darstellung im Simulator technisch korrekt ist. Weitere visuelle Highlights sind die neuen Fenstertexturen mit Parallax-Effekt sowie die nun realitätsgetreu simulierte Fahrwerkskompression, die beim Rollen und Landen eine entscheidende Rolle spielt.
Upgrades auch für Beleuchtung & Sound
Auch im Bereich Beleuchtung wurden deutliche Verbesserungen umgesetzt. Die komplett überarbeitete Außenbeleuchtung sorgt für bessere Sichtbarkeit und ein stimmigeres Nachtbild. Besonders bemerkenswert ist die Mood Lighting-Funktion: Je nach gewählter Livery zeigt die Kabinenbeleuchtung nun unterschiedliche Lichtstimmungen – sichtbar sogar von außen. Das verleiht der Maschine eine zusätzliche visuelle Tiefe.
Für das passende akustische Erlebnis sorgt das neue GEnx-Soundpaket, das Triebwerksgeräusche in einer Qualität liefert, die man sonst nur von professionellen Simulationen kennt. Vom Startvorgang bis zum Leerlauf vermitteln die Sounds ein spürbares Maß an Authentizität.
Verbesserungen im Cockpit und bei der Flugphysik
Im Cockpit wurden ebenfalls sinnvolle Funktionen ergänzt. Dazu zählen dynamische Engine-Displays, die je nach Triebwerkstyp automatisch angepasst werden, sowie eine neue Option zur Anzeige der sogenannten V-Bar – ein hilfreiches Instrument bei der Flugführung.
Besonders hervorzuheben ist das überarbeitete Flugmodell, das speziell auf die Leistungsdaten der Boeing 787-9 abgestimmt wurde. Der überarbeitete Kraftstoffverbrauch, die neue Konfiguration der Klappen sowie angepasste Taxi- und Schubwerte machen sich spürbar im Handling der Maschine bemerkbar. Auch aerodynamische Faktoren wie Luftwiderstand und Auftrieb wurden angepasst und sorgen für ein noch realitätsnäheres Flugverhalten.
Liveries und technische Voraussetzungen
Abgerundet wird das Add-On durch viele praktische Extras. Neben einem umfangreichen Paintkit für eigene Lackierungen sind auch über 30 detaillierte Liveries enthalten. Die Integration eines GSX-Profils ermöglicht ein realistisches Bodenhandling, etwa bei der Abfertigung am Flughafen. Zudem wurden Tooltips ergänzt und die Flugzeugbeschreibung überarbeitet – für ein stimmiges Gesamtbild.
Technisch gesehen benötigt man zur Installation das Tool Orbx Central zum Download der Freeware. Das Add-On ist rund 356 MB groß und beansprucht nach der Installation etwa 1,2 GB Speicherplatz.
Wichtig: Die Modifikation ist ausschließlich mit der Microsoft Flight Simulator 2020 & 2024 Premium Deluxe Edition kompatibel.
Das neue Boing 787 Freeware Upgrade steht bei Orbx zum Download bereit.
Quelle: Orbx
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.