
NVIDIA bestätigt DLSS 4.0 und Multi Frame Generation für MSFS 2024 und 2020
Ende Januar 2025 will NVIDIA seine neueste Grafikkarten-Generation der RTX 50-Serie auf den Markt bringen. Gute Nachrichten gibt es dabei vor allem für Spieler:innen von Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020, denn DLSS 4.0 und auch die neue Multi Frame Generation werden ab Tag eins der Veröffentlichung für den Flugsimulator zur Verfügung stehen.
MSFS 2024 & 2020 noch flüssiger dank DLSS 4.0
DLSS steht für Deep Learning Super Sampling und wird mit der neuesten Version 4.0 in Verbindung mit der neuen RTX 50-Grafikkartenserie und dem Microsoft Flight Simulator neue Maßstäbe in Sachen Performance setzen. Wie NVIDIA mit der offiziellen Liste von unterstützen Spielen bestätigt, wird unser Lieblings-Simulator also von Anfang mit DLSS 4.0 und der neuen Multi Frame Generation Technologie versorgt.
Die neu vorgestellte Multi Frame Generation ermöglicht es, bis zu drei AI-generierte Frames für jeden normal gerenderten Frame zu erzeugen. So soll MSFS gerade in extrem anspruchsvollen Situationen noch flüssiger bei maximalen Grafikeinstellungen laufen und somit die Performance signifikant erhöhen. Geht es nach den ersten Angaben von NVIDIA so sollen bei Nutzung von DLSS 4.0 und der Multi Frame Generation tatsächlich Performance-Steigerungen mit Faktor 8 möglich sein.
Nvidia zeigt die Möglichkeiten von DLSS 4.0 und der dazugehörigen Multi Frame Generation auf YouTube:
Ray-Tracing ebenfalls verbessert
Kombiniert mit der neuen RTX 50 Blackwell Architektur und dem ebenfalls angekündigten deutlich verbesserten Ray-Tracing steht somit vermutlich, bezogen auf die potenziell möglichen Grafikleistungen, ein neues Zeitalter für die Flight Simulator Community an. Wie erst vor Kurzem berichtet, wird die Veröffentlichung von NVIDIA's neuester Grafikkarten-Serie ein großer technologischer Sprung im Vergleich zu den Vorgänger-Karten, der RTX 40-Generation, sein.
Klar ist allerdings auch, dass die neuen Grafikkarten der RTX 50-Generation gerade kurz nach dem Release nicht nur eine begrenzte Verfügbarkeit haben, sondern euch auch ordentlich etwas aus dem Geldbeutel abverlangen. So soll die RTX 5070 bei circa 599 USD starten und das neue Flagschiff aus dem Hause NVIDIA - die RTX 5090 - sogar mit knapp 2.000 USD zu Buche schlagen. Was die Verfügbarkeit betrifft, so rechnen wir damit, dass erst ab März 2025 eine problemlose Beschaffung möglich sein wird.
Quelle: MSFSAddons.com Bildquelle: NVIDIA
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.