
Kurz-Anleitung für MSFS 2024 & 2020 mit Cloud-Gaming
Der Microsoft Flight Simulator hat mit seinen Versionen 2020 und 2024 für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Doch die beeindruckende Grafik und detaillierte Weltdarstellung stellen hohe Anforderungen an die Hardware. Hier kommt Cloud Gaming als innovative Lösung ins Spiel: Es ermöglicht auch Nutzern ohne High-End-Gaming-PC, in die faszinierende Welt des virtuellen Fliegens einzutauchen.
MSFS 2024/2020 und Cloud Gaming - So geht's
Cloud Gaming revolutioniert die Art und Weise, wie wir den Microsoft Flight Simulator spielen können. Das Prinzip ist dabei erstaunlich einfach: Statt das Spiel lokal auf dem eigenen Computer zu berechnen, übernehmen leistungsstarke Server in der Cloud diese Aufgabe. Die Spielinhalte werden in Echtzeit über das Internet auf dein Gerät gestreamt.
Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich von MSFS 2020 & 2024 ist der Umgang mit Daten. Während die 2020er Version bereits Streaming-Technologie nutzte, geht MSFS 2024 noch einen Schritt weiter. Ohne Cloud-Lösung würde der Download des Spiels etwa 1,4 Terabyte betragen. Durch Cloud Gaming wird dieser enorme Speicherbedarf umgangen, wenn auch diese Lösung gerade zum Start von MSFS 2024 zu vielen server-bedingten Problemen geführt hat. Mittlerweile sind die Server jedoch recht zuverlässig, sodass ein einwandfreies Spielen möglich ist.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Für Mac-Nutzer gibt es erfreuliche Nachrichten: Cloud Gaming für Mac macht den Flight Simulator auch auf Apple-Geräten spielbar. Während es keine native Xbox App für Mac gibt, kannst du über den Browser auf Xbox Cloud Gaming zugreifen.
Die Steuerung ist ein wichtiger Aspekt: Ein Xbox Controller ist hierbei die empfohlene Wahl für das beste Spielerlebnis. Der Controller wird automatisch erkannt und bietet eine optimierte Steuerung für den Flight Simulator. Alternativ kannst du auch andere kompatible Controller verwenden, aber achte darauf, dass diese von Xbox Cloud Gaming unterstützt werden.
Nicht zu vergessen ist das Xbox Game Pass Ultimate Abonnement - es ist deine Eintrittskarte zum Xbox Cloud Gaming. Mit diesem Abo erhältst du nicht nur Zugriff auf MSFS 2024/20, sondern auch auf eine große Auswahl weiterer Spiele. Reserviere auch etwas freien Speicherplatz auf deinem Gerät für temporäre Dateien, um die beste Performance zu gewährleisten. Selbstverständlich ist eine stabile und starke Internetverbindung das A und O für das Cloud-Gaming.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Spielen von MSFS 2024 via Cloud Gaming
1. Einrichtung des Xbox Game Pass Ultimate
Beginne mit der Anmeldung für Xbox Game Pass Ultimate. Dies ist der Schlüssel zu deinem ersten Flug in Microsoft Flight Simulator. Nach der Aktivierung deines Abonnements hast du sofortigen Zugriff auf MSFS 2024/2020 und viele weitere Spiele.
2. Zugriff auf verschiedenen Geräten - PC, MAC, Xbox, Android, iOS etc.
Für Nutzer von mobilen Geräten ist Cloud Gaming besonders interessant. Xbox Cloud Gaming ermöglicht das Spielen direkt auf dem iPhone, iPad, Tablet oder Smartphone. Prinzipiell ist das Spielen aber mit fast allen Geräten mit Internetzugang und Web-Browser möglich. Öffne dafür den Browser und navigiere zur Xbox Cloud Gaming-Webseite, logge dich ein und wähle den Flugsimulator zum Start aus der Cloud aus.
3. Erste Schritte im Spiel
Nach dem Start kannst du direkt mit dem Tutorial beginnen oder einen freien Flug wählen. Die Cloud-Version bietet dabei den vollen Funktionsumfang des Spiels, einschließlich aller Flugzeuge und Szenarien, die in deiner ausgewählten Edition enthalten sind.
Für Cloud Gaming auf mobilen Geräten empfehlen wir zusätzlich, den Bildschirm im Querformat zu fixieren und wenn möglich, einen externen Controller zu verwenden, da dies die Steuerung deutlich präziser macht.
Vor- und Nachteile vom Cloud-Gaming
Die Möglichkeit des Cloud-Gaming von MSFS 2024 und 2020 bringt viele positive Eigenschaften mit. So können Spieler von verschiedenen Plattformen auf den Simulator zugreifen, welcher ansonsten dem PC mit Microsoft und der Xbox vorenthalten ist. Dementsprechend ist die Zugänglichkeit ein großer Pluspunkt und ermöglicht unter anderem auch Piloten mit schwacher Hardware und einer Vielzahl an verschiedenen Geräten abzuheben.
Wer jedoch, was Hardware betrifft, bereits gut ausgestattet ist und einen starken PC oder eine Xbox Series X/S besitzt, dem bietet das Xbox Cloud Gaming keinen Vorteil. Zu berücksichtigen ist, dass beim Spielen über die Cloud die Auflösung teilweise stark schwanken kann. Auch die hohen Anforderungen an deine Internetverbindung sind nicht zu vernachlässigen. Schwankungen führen immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und instabiler Performance.
Letztendlich ist das Cloud-Gaming eine tolle Sache für Gelegenheitsspieler und Gamer, die den Flight Simulator einfach einmal ausprobieren möchten, auch wenn sie beispielsweise „nur“ einen Mac haben. Wer sich aber ernsthaft mit dem Flight Simulator beschäftigen möchte, dem ist ganz klar ein PC mit ausreichend Hardware zu empfehlen, auf dem MSFS dann nativ abspielbar ist.
Quelle: InsideDigital
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.