
Ab jetzt mit MSFS 2024/2020 in Riga landen
Freunde des Baltikums aufgepasst. Nun gibt es einen guten Grund mehr, die baltischen Staaten im Flugsimulator ausführlich zu erkunden. Das Entwickler-Studio LisiumDesign hat den Riga Airport (EVRA) nun für MSFS 2024 und 2020 veröffentlicht. Die Qualität der Erweiterung lässt sich dabei sehen.
Der Airport von Riga im Detail
Der internationale Flughafen von Riga ist der meist beschäftigte und zugleich bekannteste Airport in Lettland. Riga hat um die 600.000 Einwohner, liegt sehr zentral und an der Küste, was dazu führt, dass der Flughafen als größter Umschlagplatz in Lettland jährlich mehr als 6 Millionen Passagiere und über 20.000 Tonnen Luftfracht abfertigt. Im Schnitt bewältigt Riga’s Flughafen pro Jahr um die 55.000 Flüge und ist damit eine bedeutende Drehscheibe innerhalb von Europa.
Auch die bekannteste baltische Airline (airBaltic), die ausschließlich den Airbus A220 in der Flotte führt, nutzt den Riga International Airport als Heimatbasis. Der Flughafen befindet sich etwa 10 Kilometer von der Stadt (Zentrum) entfernt und bietet so eine fast nahtlose Anbindung in die City. Während sich Riga auf der einen Seite des Airports befindet, zeigt sich auf der anderen beim Landeanflug ein großes Waldgebiet.
Der Flughafen von Riga hat drei Terminals mit einer Vielzahl an Gates, fertigt viele Flüge und Passagiere allerdings auch vom Vorfeld mit Bussen ab. Bis dato müssen sich die Flieger eine Lande-/Startbahn (ca. 3,2 Kilomater lang) für Abflüge und Ankünfte teilen. Eine Erweiterung des Flughafens ist momentan nicht geplant.
LisiumDesign überzeugt mit Qualität des Riga Airport
Relativ schnell hat sich das noch recht unbekannte Entwickler-Studio in der Flugsimulator-Szene als Anbieter von qualitativ hochwertigen Add-Ons etabliert. Der internationale Flughafen von Riga wurde demnach erstaunlich akkurat und mit viel Liebe zum Detail für Microsoft Flight Simulator 2024 entwickelt. Zu den vielen Features gehören unter anderem:
- Handgefertigte, hochauflösende Modelle für Terminals, Hangars und weitere Infrastruktur.
- Detaillierte und realitätstreue Boden-Texturen und Taxi-Markierungen.
- Komplette Modellierung für das Innenleben der Airport-Gebäude.
- Perfekte Flughafen-Beleuchtung bei Dunkelheit.
- Neue Gate-Modelle und zusätzliche Objekte am Boden, die ein detailliertes Erscheinungsbild vom Airport ermöglichen.
- Leistungsoptimierungen für ein flüssiges Erlebnis auf verschieden starken Systemen.
Ein besonderes Augenmerk hat LisiumDesign auf die Belebtheit vom Flughafen gelegt. So finden sich fast überall kleine und große Details, die für eine grandios realistische Optik sorgen. In den Terminals beispielsweise wurden viele (statische) Besucher platziert, die für ein lebendiges Erscheinungsbild sorgen. Jedes Schild, jeder Shop im Inneren wurden berücksichtigt und originalgetreu nachgebildet. Auch auf dem Vorfeld überzeugen die vielen hochauflösenden und realistisch platzierten Objekte. Besonders schön finden wir die sehr gut gelungenen Bodentexturen, die wirklich ein echter Hingucker sind.
Download & Preis vom Riga Intl. Airport für MSFS
Für Fans vom Baltikum und auch sonst interessierte Piloten ist der Riga International Airport auf jeden Fall ein Blick wert und bietet nicht nur ein tolles, hochwertiges Add-On, sondern auch einen guten Grund, die Region virtuell zu bereisen und zu erkunden. Wie wäre es mit einem kurzem Flug von Riga (Lettland) in die Hauptstadt von Litauen (Vilnius)? Die Flughafen-Erweiterung steht auf FlightSim.to für einen kleinen Obolus (ca. 20 Euro) zum Download bereit und ist aufgrund der Qualität des Add-Ons eine ganz klare Empfehlung unsererseits. Ein weiterer Pluspunkt ist die Kompatibilität mit Microsoft Flight Simulator 2020 und dem Nachfolger MSFS 2024. Nachfolgend noch einige Bilder vom größten Flughafen Lettlands in MSFS 2024.
Quelle: FlightSim.to
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.