
Orbx aktualisiert großen australischen Flughafen
Das bekannte Entwickler-Studio Orbx arbeitet an einer großzügigen Aktualisierung für ihren Brisbane International Airport (YBBN). Mit dabei ist die volle Kompatibilität mit Microsoft Flight Simulator 2024 und unzählige weitere Features, welche wir uns in diesem Artikel genauer ansehen.
Den Flughafen von Brisbane mit allen Details erkunden
Die Entwickler von Orbx verstehen es, ihren Add-On-Produkten ein wahrlich authentischen Flair zu verpassen. Dieser zeigt sich in akribischer Detailgenauigkeit und nahezu unschlagbarem Realismus. Das trifft auch auf den Brisbane International Airport und seine Umgebung zu, welche in liebevoller Handarbeit komplett überarbeitet wird.
Während der Flughafen in seiner ersten Version bereits für MSFS 2020 verfügbar ist, arbeitet das Team momentan an einer zweiten, von Grund auf optimierten Version, die dann auch MSFS 2024 unterstützt. Auf der Website von Orbx erhält man einen umfangreichen Überblick und viele eindrucksvolle Screenshots zum anstehenden Release der Version 2 vom Brisbane International Airport. Orbx hat übrigens bereits den australischen Emerald Airport für MSFS 2024 und 2020 veröffentlicht.
Alle Funktionen & Features vom Flughafen Brisbane
YBBN Brisbane International wird mit einer großen Palette an Funktionen veröffentlicht. Dazu zählen nicht nur optische Optimierungen des Flughafens selbst, sondern auch Verbesserungen der Umgebung.
Features:
- Aktualisiertes Airport-Layout – basierend auf neuesten Daten.
- Hochauflösende Satellitenbilder für maximale Genauigkeit.
- Neue Terminals, Gebäude, Tower usw. mit detailgetreuem Nachbau der Innenräume.
- Erweiterte Flughafenumgebung mit neuen Gebäuden neben den Start- und Landebahnen.
- Verbesserte Bodenmarkierungen, Texturen und viele kleine Details.
- Realistische und optimierte Beleuchtung für eine perfekte Darstellung in der Nacht.
- Animierte Monorail, die die verschiedenen Terminals anfährt.
Spieler, die das Flughafen-Add-On bereits für MSFS 2020 erworben haben, erhalten die Möglichkeit, das Update für einen reduzierten Betrag zu erhalten. Preis und Release-Termin für Version 2 der Erweiterung sind bis dato noch nicht bekannt, werden dem Artikel aber ergänzt, sobald sie bekannt sind.
Brisbane International Airport in Zahlen
YBBN ist das drittgrößte Luftfahrt-Drehkreuz in Australien und fertigt Flüge für über 80 verschiedene Destinationen ab. Dementsprechend ist Brisbane International ein wichtiger Flughafen für inländische und internationale Fluglinien. Dabei ist der Airport so ausgelegt, dass er Flugzeuge jeder Größe bedienen kann. So wurden Terminals und Start- bzw. Landebahn erweitert, damit bspw. auch der Airbus A380 problemlos Brisbane anfliegen kann.
Was die Fluggesellschaften betrifft, so sind für regionale Ziele vor allem die einheimischen Airlines wie Qantas oder Virgin Australia vertreten. Für internationale Routen finden sich am Flughafen Airlines wie Emirates und Etihad Airways wieder. Aber auch für Ostasien spielt Brisbane eine wichtige Rolle und bedient somit EVA Air, Singapore Airlines, Thai Airways und Cathay Pacific – nur um die bekanntesten Fluggesellschaften zu nennen.
Quelle: Orbx
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.