
iniBuilds stellt neues Heathrow Airport Add-On vor
Und wieder legen die Entwickler mit einem weiteren Premium-Update für ihre Airport-Add-Ons nach. Der Flughafen von Heathrow (EGGL) war bisher bereits für MSFS 2020 verfügbar und erhält mit dem neuen Update nicht nur die Kompatibilität mit Microsoft Flight Simulator 2024, sondern auch eine generelle und großzügige Auffrischung.
Update bringt neue Features für den Heathrow Airport
Die angekündigte Aktualisierung rüstet den Heathrow Airport von iniBuilds mit der Kompatibilität mit MSFS 2024 und aus und bietet unter anderem verbesserte Texturen und komplett neu erstellte Modelle für einen detailgetreuen Nachbau des größten Flughafen Englands. Das Entwickler-Studio nimmt den Airport mit dem neuen Update in sein Premium-Segment auf, was eine exzellente und aufwendige Erweiterung verspricht. Zusätzlich werden viele Performance-Optimierungen vorgenommen, sodass das Add-On auf allen Systemen stabil läuft und sich dementsprechend den gewählten Grafikeinstellungen anpasst.
Selbstverständlich sind viele der Terminals frei begehbar und auch der Tower kann von innen besichtigt werden. Außerdem versprechen die Entwickler, dass das ein oder andere Easter-Egg auf dem Flughafen-Gelände gefunden werden kann. Da sich seit dem ursprünglichen Release der MSFS 2020 Version auch der echte Airport verändert hat, wird mit dem Update dementsprechend auch der aktuelle Aufbau des Original-Flughafens übernommen. iniBuilds gibt auf der eigenen Website an, dass der Flughafen mit der Aktualisierung von Grund auf neu erstellt wurde und ein Maximum an Details und Performance liefern soll.
Alle Features vom Heathrow Airport im Überblick
Der Heathrow Airport von iniBuilds wird eine Vielzahl an Verbesserungen, Optimierungen und neuen Funktionen erhalten. Im hauseigenen Forum finden sich weitere Informationen zu den wichtigsten Features des angekündigten Flughafens, welche wir euch nachfolgend aufgelistet haben, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
- Handgefertigte Bodentexturen mit gestochen scharfen Textursets für Landebahnen, Vorfelder, Wege und Straßen.
- Naturgetreue Nachbildung des Flughafens mit benutzerdefinierten Bodenbeschriftungen, Wegweisern, Vegetation, Parkschranken etc.
- Akkurat modellierte und positionierte dynamische Flughafenbeleuchtung.
- Mehr als 180 handgefertigte Modelle mit individuell gestalteten Gebäuden, Fahrzeugen und Objekten.
- Begehbarer Innenraum des Terminals 5A.
- Vollständig neu gestaltete Terminals mit komplett neuen Texturen.
- Dynamische Animationen, einschließlich ATC-Fahrstuhlbewegungen, Radarrotationen und Klimaanlagen.
- Völlig neue HD-Jetways mit aufwändigen Details.
- Hochdetaillierte Modelle aller Flughafengebäude, Objekte und der Umgebung.
- Aktuelles Flughafenlayout, das den aktuellen, realen Airport widerspiegelt.
- Offizielles GSX-Profil im iniManager enthalten.
- Level of Detail (LOD)-Optimierung für jedes Modell.
- Verwendung der neuesten MSFS2024 SDK-Funktionen für optimale Leistung.
- Maßgeschneiderte, realitätsgetreue Taxi-Beschilderung.
Neuer Trailer zeigt Heathrow Airport von iniBuilds
Das Team von iniBuilds hat sich bereits mit den Trailer für ihren Airbus A350 mit aufwendig erstellten Trailern bewiesen. So ist es auch für die Heathrow-Erweiterung der Fall und wir kriegen in dem 2-minütigen Trailer die komplette Pracht des neuen Add-Ons präsentiert und können somit bereits erkennen, was uns erwarten wird. Den Trailer könnt ihr hier bei uns oder auf YouTube ansehen und euch so ein eigenes Bild machen.
Für Spieler, die den Heathrow Airport bereits für MSFS 2020 erworben haben, bietet iniBuilds die Möglichkeit für etwas 10 Euro exkl. Steuern mit dem Code "EDLL-UG" upzugraden, sobald der Flughafen verfügbar ist. Neue Käufer müssen um die 20 Euro exkl. Steuern aufbringen, um den neuen iniBuilds Airport anfliegen zu können. Bisher wurde noch kein Release-Termin für den Flughafen genannt aber die Entwickler versprechen, dass es in Kürze soweit ist.
Quelle: iniBuilds
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.