
Update macht Flughafen mit MSFS 2024 kompatibel
Ein weiterer Premium-Flughafen wurde in die Reihen der mit MSFS 2024 kompatiblen Airports aufgenommen. Doch die Entwickler von FlightBeam Studios haben nicht nur sichergestellt, dass die Erweiterung in der neuen Simulator-Version funktioniert, sondern eine ganze Reihe weiterer Optimierungen und Verbesserungen umgesetzt. Was genau sich ändert, erfahrt ihr in diesem Artikel.
KSFO Update ist ein Meilenstein für FlightBeam Studios
Auf ihrem Blog haben die Entwickler des San Francisco Airport (KSFO) stolz mitgeteilt, dass sie mit dem Update für den Flughafen einen neuen Meilenstein erreicht haben. Während die anfängliche Arbeit mit dem neuen MSFS 2024 SDK noch als große Herausforderung betitelt wird, sind die Probleme mittlerweile gelöst und der Flughafen von San Francicso läuft komplett nativ mit MSFS 2024.
Grundsätzlich bedeutet das nicht nur, dass die Erweiterung nun auf der neuen Simulator Plattform läuft und verwendet werden kann, sondern auch, dass die Performance deutlich verbessert wird. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir allen Piloten aktuell die Verwendung der Sim-Update 1 Beta, welche im Wochentakt seitens Microsoft aktualisiert wird und mittlerweile (zumindest auf unserem PC) sehr stabil läuft.
Größte Verbesserung sind die Bodentexturen
Gerade am Boden zeigen sich die Stärken vom neuen Flight Simulator SDK. Das Team bestätigt, dass in der MSFS 2020 Version des Airports bereits hochauflösende Texturen verwendet, diese allerdings teilweise eingeschränkt dargestellt wurden. Für MSFS 2024 wurden die Bodentexturen, dazu zählen Markierungen, der Asphalt, Verschmutzungen, Abnutzungen, komplett neu ausgelegt, um sich die erweiterten Funktionen des neuen Simulators zu Nutze zu machen.
Außerdem haben die Entwickler des San Francisco Airport für MSFS 2024 jedes einzelne Objekt am Flughafen an das neue SDK angepasst, wodurch erhebliche Leistungsverbesserungen möglich sind. MSFS 2024 nutzt nämlich ein optimiertes LOD-System, mit dem Objekte effizienter in den Simulator geladen werden.
Des Weiteren besticht der San Francisco Airport (KSFO) von FlightBeam Studios mit bereits eingebautem und funktionierendem VDGS (Visual Docking Guidance System), individueller Flughafenbeleuchtung und verschiedenen von Hand modellierten Objekten rund um den Flughafen. Außerdem versprechen die Entwickler, dass viele Modelle bei einem persönlichen Besuch am Airport einem 3D-Scan unterzogen wurden, um maximale Detailgenauigkeit zu ermöglichen. Das Add-On soll sich so stark wie möglich an der Realität orientieren, so die Entwickler.
Update des KSFO San Francisco ist kostenlos
Gute Nachrichten für alle Spieler, die den Flughafen bereits für MSFS 2020 erworben haben. Das Update wird von FlightBeam Studios nämlich kostenlos zur Verfügung gestellt. Piloten, die den Airport jetzt beziehen möchten, müssen für den Premium-Airport aktuell um die 13 Euro exklusive Steuern locker machen. Ein fairer Preis für eine Microsoft Flight Simulator Erweiterung in der Klasse. Eine komplette Übersicht aller Informationen könnt ihr auf der Produkt-Seite des Add-Ons erhalten. Momentan ist der Flughafen auf der Website von FlightBeam und Contrail erhältlich. Sobald der Marktplatz für MSFS 2024 erscheint, soll die Erweiterung auch dort zur Verfügung stehen. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden der Gegend rund um San Francisco und einem spontanen Sightseeing-Flug zur Golden Gate Bridge.
Quelle: FlightBeam Studios
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.