
Tool für MSFS macht Wechsel zwischen Bing und Google Maps möglich
Der Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 nutzt standardmäßig von Bing bereitgestellte Kartendaten und Satellitenbilder zur originalgetreuen Darstellung der Texturen von Boden, Gebäuden, Bergen und so weiter. Doch wer gerne die Satellitenbilder anderer Anbieter in MSFS verwenden möchte, suchte bisher vergeblich nach einer entsprechenden Einstellungsmöglichkeit im Simulator. Bis jetzt! In diesem Artikel erfahrt ihr alles zum Map Enhancement Tool für MSFS 2024 & 2020.
MSFS Map Enhancement Tool im Detail
Das kostenlose Add-On nennt sich MSFS Map Enhancement Tool und ist seit Kurzem auch für den Microsoft Flight Simulator 2024 erhältlich. Dass Asobo ausschließlich die Bing Kartendaten für den Simulator verwendet, leuchtet ein, denn Bing ist bekanntlich Microsoft’s Gegenpart zur bekanntesten Suchmaschine der Welt: Google. Doch was wäre, wenn die teilweise qualitativ hochwertigeren Satellitenbilder von Google Maps oder anderen Kartenanbietern in MSFS verwendet werden könnten?
Mit dem MSFS Map Enhancement Tool ist genau das keine Wunschvorstellung mehr, sondern kann nach Belieben eingestellt und jederzeit verändert werden. Dementsprechend bietet das Add-On nicht nur die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kartenanbietern nahtlos zu wechseln, sondern auch die jeweils neuesten Daten zu aktualisieren.
Wozu überhaupt die Weltdaten in MSFS wechseln?
Das Tool hat seinen Ursprung in der Problematik, dass einige Zeit nach dem Release von MSFS 2020 viele Spieler der Meinung waren, dass die Bing Kartendaten nicht die optimale Qualität und vor allem Aktualität bereitstellen würde. Dementsprechend kam die Frage auf, ob man nicht auch die Satelliten-Daten von Google oder die anderer Anbieter für den Simulator nutzen könnte. Das Map Enhancement Tool beantwortet diese Frage also mit einem klaren „Ja!“ und ermöglicht neben dem Wechsel der Kartenanbieter auch noch eine breite Palette an Einstellungsmöglichkeiten.
Zur besseren Übersicht findet ihr nachfolgend eine kleine Übersicht, was das Tool alles kann, und wo die Grenzen gesetzt sind:
- Ersetzt die standardmäßigen Bing Kartendaten mit denen von anderen Satellitenbilder-Anbietern.
- Kann fehlende Satellitenbilder ersetzen.
- Entfernt die eingebaute Farbkorrektur von Microsoft, was zu lebendigen Farben führt.
- Das Tool ersetzt keine 3D-Daten wie Gebäude, Bäume, Straßen etc.
- Photogrammetrie nicht enthalten – hierfür wird weiterhin Bing genutzt.
Probieren geht über Studieren - auch in MSFS
Wir haben das Tool selbst getestet und sind mit den Ergebnissen zufrieden. Bei der Verwendung der Google Kartendaten haben wir deutlich kräftigere Farben und eine (gefühlt) etwas höhere Auflösung der Satellitenbilder feststellen können. Einige Nutzer berichten allerdings auch über kleinere Probleme mit dem Tool. So sollen unter Umständen beispielsweise bei Add-On Airports starke Ränder zwischen den Szenerie-Grenzen zu sehen sein. Im Großen und Ganzen fällt das Feedback der Community allerdings sehr positiv aus und viele Piloten nutzen das Tool auch dauerhaft in ihrem Simulator.
Deshalb gilt hier vor allem eins: Ausprobieren! Da das Tool komplett kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, kann man sorglos einige Tests durchführen, um zu sehen, wie das einige System mit den Änderungen an den Karten klar kommt und welchen Anbieter ihr letztendlich präferiert. Dabei braucht man keinerlei Sorge zu haben, denn mit einem Klick lassen sich die Standard Bing Maps wiederherstellen und alles sieht aus wie davor. Ob der Wechsel von Bing- und Google-Weltdaten am Ende tatsächlich einen optischen Vorteil darstellt, muss in diesem Fall tatsächlich jeder für sich selbst entscheiden.
Wo gibt es das Map Enhancement Tool für MSFS?
Das MSFS Map Enhancement Tool ist als Freeware-Version auf GitHub verfügbar. Für echte Spezialisten gibt es zusätzlich noch eine Pro-Version, die weitere und zukünftige Features freischaltet. Dazugehören beispielsweise die automatisierte Optimierung von Satellitenbildern und Kartendaten in Bezug auf Farbgebung und Detailgenauigkeit für alle verfügbaren Anbieter. Hierbei zahlt man also nicht für die Daten oder das Tool selbst, sondern lediglich Verbesserung durch Algorithmen. Das Add-On wurde 2021 erstmals veröffentlicht und ist seitdem kontinuierlich mit Updates versorgt worden. Wer sich noch näher informieren möchte, der kann einen Blick auf die umfangreiche Dokumentation vom Entwickler werfen.
Quelle: MSFS Enhancement Tool auf GitHub
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.