
Developer Livestream gibt Ausblick in die Zukunft von MSFS
Im letztem Developer Livestream verkündet das Team von Microsoft & Asobo viele Neuigkeiten rund um den Microsoft Flight Simulator. Die wichtigsten Themen sind dabei ein neuer Kampfjet, das nächste große Sim-Update für MSFS 2024, frische City-Updates für verschiedene Großstädte und weitere Verbesserungen + neue Features, die für die nahe Zukunft geplant sind. In diesem Artikel fassen wir das Wichtigste aus dem aktuellen Developer Stream kurz und bündig für euch zusammen.
F-4 Phantom Jet von Heatblur für MSFS 2024 & 2020 angekündigt
Das Entwicklerstudio Heatblur Simulations ist bisher vor allem für ihre DCS Add-Ons bekannt. Ein sehr interessanter Punkt des Developer Livestreams war die Ankündigung der F-4 Phantom für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020. Der Kampfjet soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden und wird für PC & Xbox Series X/S verfügbar sein. Erste Aufnahmen des Fliegers aus dem Livestream sehen vielversprechend aus.
Die F4-Phantom kann entweder als Abfangjäger, Mehrzweckjäger oder Jagdbomber eingesetzt werden und wurde in verschieden Versionen von 1962 bis 1978 produziert. Das von McDonnell Aircraft Corporation zweistrahlige Flugzeug ist in der Lage mit Überschallgeschwindigkeit zu fliegen und wurde über die Jahre nicht nur von den USA, sondern auch von vielen anderen Staaten, darunter auch Deutschland, eingesetzt.
Sim-Update 2 für MSFS 2024 soll eure Grafikkarte entlasten
Außerdem gibt es einige neue Details zum bereits angekündigten Sim-Update 2. Während das frisch veröffentlichte Sim-Update 1 bereits viele Optimierungen in den Simulator implementiert hat, soll das nächste große Simulator-Update für Microsoft Flight Simulator 2024 den Fokus auf Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen legen. Dementsprechend soll die VRAM-Auslastung optimiert werden. Das soll vor allem für Spieler auf Xbox Series X/S erhebliche Grafikverbesserungen möglich machen.
Des Weiteren möchten Microsoft und Asobo in Sim-Update 2 die Simulation von Wake-Turbulenzen weiter ausbauen und verbessern. Auch für Sim-Update 2 wird es eine großzügige Beta-Phase geben. Wann genau mit einer ersten Beta-Version oder gar einem Release von Sim-Update 2 zu rechnen ist, wurde bisher nicht bekanntgegeben.
City-Update 10 bringt Photogrammmetrie für viele Großstädte
Im April 2025 wird City-Update 10 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die Aktualisierung wird unter anderem verbesserte Photogrammmetrie für die Städte San Francisco, Dallas, Honolulu, Fort Worth und Denver beinhalten. Zusätzlich überarbeitet das Team einige TIN-Daten (vektorbasierte, digitale geographische Informationen), die vor allem in ländlichen Regionen zum Einsatz kommen. Der Fokus soll dabei auf Schottland und den wichtigsten Nationalparks in den Vereinigten Staaten liegen. Nähere Informationen zu City-Update 10 haben die Entwickler in Kürze versprochen.
Neue Features für MSFS 2024 angekündigt
Der Developer Livestream hat auf jeden Fall den Eindruck hinterlassen, dass Asobo und Microsoft weiterhin hart an MSFS 2024 arbeiten und den Simulator nicht nur weiter verbessern werden, sondern auch kontinuierlich mit neuen Funktionen & Flugzeugen versorgen wollen. Unter anderem wurden für die Zukunft weitere Karriere-Missionen und -Modi genannt. Auch die Steuerung mit dem Xbox-Controller soll grundlegend aufgefrischt werden. Vielen Spielern des Karriere-Modus in MSFS 2024 ist noch immer die Wartung der eigenen Flugzeugflotte ein Dorn im Auge. In Zukunft will das Team auch diesen grundlegend verbessern.
Wir sind gespannt, wie es mit MSFS 2024 weitergeht und wie sich der Simulator in der nächsten Zeit entwickeln wird. Eins ist jedenfalls klar: Langweilig wird es nicht und wir können auch in Zukunft mit einem Produkt rechnen, welches kontinuierlich optimiert und erweitert wird. Auf YouTube könnt ihr euch eine Aufzeichnung des kompletten Livestream in voller Länge ansehen.
Quelle: MSFS Developer-Livestream
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.