
Meridian GMT stellt neue Hardware für Flugsimulatoren vor
Auf dem vergangenen FSWeekend in Holland hat das frisch gegründete Unternehmen Merdidian GMT ihre neue Produktpalette für Flugsimulatoren vorgestellt. Mit dabei ist ein echter Hingucker: Ein Xbox-Controller, der für die Steuerung von Flugzeugen & Helikoptern optimiert wurde. Aber auch zwei weitere neue Produkte lassen sich sehen und lassen die Herzen von erfahrenen Simulator-Piloten höher schlagen. Alles zu den neuen Meridian GMT Hardware Produkten findet ihr in diesem Artikel.
Der X-Ray Flight Sim Controller mit Schubreglern
Viele Spieler von MSFS 2024 und 2020 fliegen mit ihrer Xbox-Konsole und sind daher, bis auf wenige Hardware-Ausnahmen, wie beispielsweise Turtle Beach, auf den Xbox-Controller angewiesen. Aber auch einige PC-Nutzer präferieren den Xbox-Controller zur Steuerung von Flugzeugen und Helikoptern. In diesem Bereich steht nun ein wahrlicher Game-Changer kurz vor der Veröffentlichung, wobei ein fixer Veröffentlichungstermin noch nicht genannt wurde.
Zusammen mit Microsoft entwickelt, bietet der X-Ray Flight Sim Controller bisher nie dagewesene Möglichkeiten der Flugsteuerung auf dem PC und der Konsole. Vor allem die zwei angebrachten Schubregler sollen die Flugsteuerung optimieren – mit dem Standard-Xbox-Controller muss der Schub bisher nämlich umständlich und ungenau über Tastendrücke verändert werden. Fahrwerk und auch die Trimmung können beim X-Ray über entsprechende Regler eingestellt werden. Ein Traum für jeden Konsolen-Simmer. Auch die Optik vom X-Ray Controller soll mit einer wechselbaren Front frei anpassbar sein. Auf dem FSWeekend hat Meridian GMT verkündet, dass der X-Ray Flight Sim Controller das erste Produkt der jungen Firma wird.
Sierra Plus Yoke für mehr Realismus
Ein langjähriger Flugsimulator-Experte, der Microsoft Flight Simulator am PC spielt, würde höchstwahrscheinlich ohnehin nie nach einem Controller greifen. Das weiß Meridian GMT und hat auch für diese Piloten entsprechende Hardware entwickelt. Das frisch vorgestellte Sierra Plus Yoke glänzt nicht nur durch ein authentisches Aussehen, sondern auch durch eine optimierte Haptik. Besondere Auswirkungen auf das Flugzeug, wie starke Seitenwinde oder das Aufsetzen auf der Landebahn können mittels Force Feedback von zwei verbauten Vibrations-Motoren an den Piloten wiedergegeben werden.
Das Yoke lässt außerdem die unkomplizierte Anbringung eines Tablets oder eines Klebbretts mit Checkliste. Ein weiteres Highlight sind die verwendeten Materialien: So sollen Aluminium – und ja wirklich – auch echtes Leder zum Einsatz kommen. Wild. Das Sierra Plus Yoke soll später um die 299 Euro kosten und wird im Juni 2025 als Prototyp auf der FSExpo vorgestellt. Wann genau also das Yoke erscheint, ist bisher noch nicht bekannt.
Meridian Tango Plus Throttle für Profis
Passend zum Sierra Plus Yoke hat Meridian einen eigenen Schubregler entwickelt. Der Throttle soll modular aufgebaut sein, sodass verschiedene Elemente austauschbar sind und je nach Wunsch ersetzt beziehungsweise gewechselt werden können. Mit dabei ist außerdem eine LCD-Anzeige für diverse Meldungen während eures Fluges. Auch die Schubumkehr-Optionen wurden beim Tango Plus Throttle bedacht, sodass diese ebenfalls frei eingestellt und konfiguriert werden können. Auch für den Schubregler mit eingebautem Display ist noch kein offizieller Release-Termin bekannt. Er soll aber zeitgleich mit dem Sierra Plus Yoke als Prototyp auf der FSExpo im Juni 2025 präsentiert werden. 350 Euro hat Meridian am Wochenende als erste Preisindikation genannt.
Quelle: FSNews.eu
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.