
Miltech Simulations veröffentlicht neue Infos zum MH-60
Die Entwickler der kommenden MH-60 Erweiterung für MSFS 2024 & 2020 haben neue Details zu ihrem Projekt auf der hauseigenen Website veröffentlicht. Im ersten Development Blog des Studios geht es um den aktuellen Entwicklungsstand des bereits heiß erwarteten Sikorsky MH-60 Add-On. Soviel vorweg: Lange dauert es nicht mehr! Wir haben die Informationen für euch zusammengefasst.
MH-60 kommt in 3 verschiedenen Varianten
Wir haben bereits vor einiger Zeit über die Ankündigung der geplanten MH-60 Erweiterung von Miltech Simulations für MSFS 2024 und MSFS 2020 berichtet. Hier war bereits klar, dass der MH-60 mit drei verschiedenen Varianten veröffentlicht werden soll. Diese nennen sich Sierra, Romeo und Tango. Jede Version hat ihre eigenen Besonderheiten und Einsatzzwecke, welche wir euch hier im Detail zeigen möchten:
- MH-60 Sierra: Wird im Bereich der Brandbekämpfung aus der Luft, den Truppentransport oder auch für sogenannte VERTREPs (Vertical Replenishment, also vertikaler Nachschub) zur Versorgung von Schiffen verwendet.
- MH-60 Romeo: Dient zur Bekämpfung von U-Booten, kann für SAR, also Such- und Rettungseinsätze und Transportmissionen eingesetzt werden.
- MH-60 Tango: Spezialisiert für und ausgerüstet für Aufgaben der Küstenwache.
Erweiterung kommt mit 4 Mini-Szenerien & Missionen
Zusätzlich zum Helikopter selbst, beinhaltet das Add-On vier Mini-Szenerien, die für den MH-60 ausgelegt sind. Innerhalb dieser Mini-Szenerien können verschiedenste Missionen absolviert werden, auch welche wir etwas weiter unten im Artikel eingehen. Die folgenden Szenerien und Heli-Ports werden bei der MH-60 Erweiterung von Miltech mitgeliefert:
- CGAS San Diego für Missionen der Küstenwache
- CGAS Kodiak für Missionen der Küstenwache
- Garden Island in Australien für Einsätze im Bereich SAR und U-Boot-Abwehr
- Penon de Velez de la Gomera in Spanien für verschiedenste Patrouillen-Missionen
Wie schon kurz erwähnt, wird die Erweiterung ein spezialisiertes und neuartiges Missions-System mitliefern. Das Aufgaben-System soll so beispielsweise eine Vielzahl an vorgefertigten Missionen für den MH-60 mitbringen, aber unter anderem auch die Möglichkeit, seine eigenen Missionen zu erstellen. So sollen direkt nach dem Release über 30 vorgefertigte zur Verfügung stehen.
Ergänzend soll es auch die Möglichkeit geben, während dem Flug neue Zufalls-Missionen zu generieren. Hierbei ist man allerdings auf Such- und Rettungseinsätze und Brandbekämpfung beschränkt. Außerdem lassen uns die Entwickler wissen, dass das Add-On zusätzlich eine ganze Reihe neuer Schiffe für die Einsätze beinhalten wird. Dazu zählen Kreuzfahrtschiffe, sinkende Fischerboote, Fregatten und Schiffe mit Helikopter-Landeplätzen.
Sikorsky MH-60 kommt für PC und Xbox
Hinsichtlich der Plattformen hält Miltech Simulations eine eher seltene Überraschung bereit. Das Add-On wird zu 100% mit PC und Xbox Series X/S kompatibel sein. Das Besondere daran ist, dass auch das neue Missions-System auf der Xbox unterstützt wird. Gerade diese Möglichkeit bietet Xbox-Spielern eine neue Art, ihren Flugsimulator zu verwenden. Weiter so!
Übrigens: Miltech und Blackbird Simulations haben sich für dieses Projekt zusammengeschlossen und werden sich gegenseitig mit ihrer Expertise unterstützen. Blackbird wollte schon vor einigen Jahren den Sikorsky MH-60 für Microsoft Flight Simulator entwickeln, hatte das Projekt dann aber wieder eingestellt.
Auch was den Release-Zeitraum betrifft machen die Entwickler erste, jedoch unsichere Angaben. Ende März sollen demnach bereits die ersten Beta-Test starten. Das führt zu einem geplanten Veröffentlichungs-Fenster, das sich in Richtung Ende April zieht. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten. Miltech Simulations weist daraufhin, dass es sich hierbei lediglich um Indikationen handelt und sich der Release-Zeitraum auch noch nach hinten schieben könnte.
Der Helikopter wird in einer ersten Stufe für MSFS 2024 und 2020 auf PC veröffentlicht, eventuell etwas später soll dann auch die Xbox-Version dran sein, wobei man aktuell noch eine Veröffentlichung auf beiden Plattformen am gleichen Tag anstrebt. Die Erweiterung soll dann um die 35 USD kosten, schreiben die Entwickler.
Quelle: Miltech Simulations
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.