
A350 Airliner v1.0.6 – Großes Update bringt neue Features, Bugfixes & verbesserte Systemtiefe
Das neueste Update Version 1.0.6 für den A350 Airliner bringt eine Vielzahl an Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neuen Funktionen, die das Flugerlebnis erheblich optimieren. Die Entwickler haben sich gezielt auf Stabilität, Immersion und ein realistisches Flugmodell konzentriert. Besonders hervorzuheben ist das neue benutzerfreundliche Autosave-System, das den Spielfortschritt jederzeit sichert. Zudem wurden zahlreiche System-, Grafik- und Soundanpassungen vorgenommen, um eine noch authentischere Simulation zu ermöglichen.
Neues Autosave-System
Mit diesem Update verfügt der iniBuilds A350 über ein leistungsfähiges Autosave-System, das den Flugstatus automatisch in individuell einstellbaren Zeitintervallen speichert. Dies gewährleistet, dass Piloten jederzeit dort weitermachen können, wo sie aufgehört haben. Neben der automatischen Speicherung kann der Fortschritt auch manuell mit nur einem Klick gesichert werden. Sollte ein Flug unerwartet unterbrochen werden, ermöglicht das System eine nahtlose Wiederaufnahme inklusive aller Systemvariablen und Positionsdaten.
Hierbei wird auf eine robuste Implementierung mittels binärer Dateioperationen und SimConnect zurückgegriffen, um eine zuverlässige Speicherung und Wiederherstellung zu gewährleisten. Dieses neue Feature ist besonders hilfreich für Langstreckenflüge, bei denen unerwartete Unterbrechungen auftreten können. Dank der flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten können Nutzer das Autosave-System optimal an ihre Bedürfnisse anpassen und so für maximale Sicherheit und Komfort während des Fluges sorgen.
System- und EFB-Optimierungen
Die Entwickler haben eine Vielzahl von Systemverbesserungen vorgenommen, um die Simulation noch realistischer zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:
- Korrektur der RETARD-Callout-Höhe während des Autolandings, um eine präzisere Landung zu gewährleisten.
- Anpassung der SEC- und LDA-Logik zur besseren Navigation.
- Optimierung der Flugplan-Formatierung und Routenübersicht für eine übersichtlichere Darstellung.
- Verbesserung der F-PLN INFO-Taste und der NEXT WPT Eingabefelder zur Erleichterung der Flugplanung.
- Fehlerbehebung beim FCU MACH PRESEL und der Geschwindigkeitsregelung.
- Korrektur von Anzeige- und Funktionsfehlern bei OIS, MFD und EFB, wodurch eine genauere Darstellung sichergestellt wird.
- Verbesserung des hydraulischen Systems, inklusive ECAMS-Anzeigen zur präziseren Überwachung.
- Zahlreiche weitere kleinere Systemkorrekturen, die zur allgemeinen Stabilität beitragen.
Diese Optimierungen tragen dazu bei, dass die Steuerung und Bedienung der A350-Simulation noch intuitiver wird und Piloten ein authentisches Fluggefühl genießen können.
3D-Modell und visuelle Effekte
Auch das visuelle Erlebnis wurde durch eine Reihe von Optimierungen weiter verbessert:
- Überarbeitete Texturen für Bremssysteme und APU-Cowling, wodurch die Detailgenauigkeit erhöht wurde.
- Optimierung der Slat-Positionen und RAT-Animation, um realistischere Bewegungen darzustellen.
- Verbesserte Kabinenelemente und Anzeigen, die zur Immersion beitragen.
- Erweiterte Beleuchtungsdetails für Fahrwerk, Tragflächen und Kabine, wodurch das Gesamtbild noch realistischer wirkt.
- Optimierung Wettereffekten wie Regen, um verschiedene Wetterbedingungen naturgetreu nachzubilden.
- Kleinere Anpassungen an der Beleuchtung, um eine noch dynamischere Umgebung zu schaffen.
Diese Anpassungen sorgen für eine visuell ansprechendere Darstellung des A350 und tragen zu einer insgesamt besseren Immersion in der Simulation bei.
Sound-Verbesserungen
Ein realitätsnahes Flugerlebnis lebt nicht nur von der Optik, sondern auch von authentischen Klangeffekten. Daher wurden auch im Bereich Sound bedeutende Verbesserungen vorgenommen:
- Überarbeitung des hydraulischen Soundsystems, um die akustische Authentizität weiter zu steigern.
- Verbesserte Außengeräusche und Distanzeffekte, sodass sich die Umgebung realistischer anfühlt.
- Optimierte Klänge für Triebwerksabschaltung und Spoilerwiderstand, um eine detailgetreue Nachbildung zu gewährleisten.
- Realistischere Regen- und Scheibenwischergeräusche, die sich dynamisch an Wetterbedingungen anpassen.
- Anpassung der Lautstärke von Autopilot-Trennsignalen für eine bessere Wahrnehmbarkeit.
Durch diese Verbesserungen wird das Klangerlebnis deutlich realistischer, wodurch sich das Gefühl eines echten Fluges noch intensiver einstellt.
Fazit
Die zahlreichen Verbesserungen in den Bereichen Systemstabilität, Grafik, Sound und Benutzerfreundlichkeit tragen zu einem noch realistischeren Flugerlebnis bei. Besonders das neue Autosave-System bietet eine willkommene Funktion für Piloten, die ihre Flüge sicherer vor Systemabstürzen gestalten möchten.
Durch die umfassenden Optimierungen ist die Simulation jetzt stabiler, detailreicher und noch immersiver. Mit der verbesserten Steuerung, den optimierten Soundeffekten und der überarbeiteten visuellen Darstellung wird das Update eine Bereicherung für alle Nutzer sein. Das Update kann ab sofort über den iniManager heruntergeladen werden und bietet eine noch realistischere und stabilere Simulationserfahrung für alle virtuellen A350-Piloten.
Quelle: iniBuilds
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.