
FlyingIron bringt großes Update für die Spitfire in MSFS
Der beliebte Spitfire L.F Mk IXc von FlyingIron Simulations hat ein umfassendes Update erhalten! Version 1.4.2 bringt zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Flugphysik, Sound, Vibrationen und VR-Kompatibilität. Außerdem wurde die Kompatibilität mit Microsoft Flight Simulator 2024 sichergestellt, nachdem Nutzer über Soundprobleme berichteten. Die Entwickler haben sich intensiv mit der Flugphysik und der Simulationsechtheit beschäftigt, um das Gefühl einer echten Spitfire noch realistischer zu gestalten.
Wichtige Neuerungen im Update 1.4.2
MSFS 2024 Kompatibilität & Sound-Updates
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, die Spitfire mit der neuesten Version von MSFS vollständig kompatibel zu machen. Nutzer hatten berichtet, dass der Sound in MSFS 2024 nicht mehr funktionierte, was nun mit diesem Update behoben wurde. Zudem wurde die gesamte Klangkulisse überarbeitet, sodass der Motorsound nun kräftiger wirkt und störende Geräusche reduziert wurden. Zu den Änderungen gehören:
- Soundkompatibilität mit MSFS 2024 hergestellt
- Fehlerhafte Endlosschleifen im Sound behoben
- Motorensound lauter gemacht, während Ventil- und Knopfgeräusche reduziert wurden
- Störende Halleffekte entfernt
Überarbeitete Flugphysik & Aerodynamik
Die Entwickler haben die Flugphysik überarbeitet, um das Flugverhalten der Spitfire noch authentischer zu gestalten. Besonders die Tragflächenprofile wurden erneuert, sodass die Aerodynamik besser mit den realen Daten übereinstimmt. Auch die Steuerflächen und die allgemeine Balance wurden neu kalibriert, um ein natürlicheres Fluggefühl zu ermöglichen. Zusätzlich wurde die Federung verbessert, um Starts und Landungen authentischer zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Änderungen:
- Neue Tragflächenprofile für bessere Flugeigenschaften
- Überarbeitete Steuerflächen für präzisere Kontrolle
- Neue Federung für authentischeres Fahrwerksverhalten
- Doppelte CFD-Auflösung für mehr Detailgenauigkeit
- Korrektur des Widerstands und der Höchstgeschwindigkeit nach Originalangaben
Vibrations- und Buffeting-Optimierung
Ein weiteres Highlight dieses Updates ist die Optimierung der Vibrationseffekte. Die Entwickler haben ein neues Vibrationssystem eingeführt, das Animationen flüssiger darstellt und gleichzeitig realistisches Feedback bei verschiedenen Flugzuständen liefert. Besonders beeindruckend ist, dass nun auch Faktoren wie Propellerleistung, Steuerflächenbewegung und Landestöße berücksichtigt werden. Dadurch fühlt sich das Flugzeug lebendiger an und vermittelt dem Piloten ein noch besseres Gefühl für die Maschine. Hier sind einige der wichtigsten Verbesserungen:
- Neues Vibrationssystem mit verbesserten Animationen
- Realistische Vibrationen durch Propeller, Steuerflächen und Bodenberührungen
- Neue Buffeting-Logik mit variabler Frequenz
- Verbesserte Cockpitkamera-Vibrationen für mehr Immersion
Verbesserungen bei Propeller- und Bodendynamik
Das realistische Verhalten der Spitfire auf dem Boden wurde ebenfalls optimiert. Gerade beim Rollen, Starten und Landen macht sich die neue Simulation bemerkbar. Die Propelleranimationen wurden überarbeitet und bieten nun eine noch flüssigere Darstellung, während das Taildragger-Fahrwerk für ein authentischeres Steuergefühl angepasst wurde. Die wichtigsten Änderungen umfassen:
- Flüssigere Propelleranimationen
- Überarbeitetes Taildragger-Fahrwerk für realistischere Starts und Landungen
- Präzisere Bodenphysik für ein authentischeres Rollverhalten
VR- und Kamera-Verbesserungen
Auch an die VR-Piloten wurde gedacht. FlyingIron Simulations hat die Kameraposition und die Kopfbewegungen neu justiert, um das Gefühl des realen Fliegens noch besser nachzubilden. Wer in Virtual Reality unterwegs ist, wird merken, dass die Sicht nun natürlicher wirkt und die Kopfbewegungen flüssiger erscheinen. Dazu wurden auch die Vibrationssimulationen für VR optimiert, sodass ein noch intensiveres Flugerlebnis entsteht.
Verfügbarkeit und Preis
Das Update steht für alle bestehenden Kunden kostenlos zum Download bereit und kann über den Account-Bereich der FlyingIron Simulations-Website heruntergeladen werden. Wer die Spitfire noch nicht besitzt, kann sie für circa 20 Euro inkl. Steuern erwerben. Die zahlreichen Änderungen und Optimierungen machen die Spitfire nicht nur realistischer, sondern auch angenehmer zu fliegen. Wer das historische Flugzeug liebt, sollte sich die neuen Features auf keinen Fall entgehen lassen.
Quelle: FlyingIron Simulations
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.