• :cursing:Bezüglich Turbulenzen habe ich in anderen Foren auch gelesen, dass das noch letztes Jahr ein Thema war und eigentlich schon lange vom Tisch sein sollte.

    Heute habe ich versucht, im Karriere Modus den Gütertransport Mittel zu spielen. Hier bei gibt es die Cessna 208. Bei der Lizenz konnte ich die ganz gut fliegen, auch wenn ich da noch nicht alles verstehe. Sei es drum. Jetzt im Einführungsflug auf Japan konnte ich trotz Regen ganz gut starten. Wollte dann auf Höhe kommen, um dann den Autopiloten anzuwerfen.

    Ich ließ es aber, da ich schon Schwierigkeiten hatte auf den GPS Kurz zu kommen. Ich wollte ja ohne die türkisen Hilfen zum Endflugplatz kommen.
    Aber diese Turbulenzen waren stetig. Die letzten 40 Meilen gingen fast gar nicht.
    Irgendwie habe ich den Flughafen dann doch gefunden und die letzten 10 Meilen waren Rauf runter, rechts, links. ununterbrochen starkes Gewackel.
    Wenn es nicht bei meinen letzten Flügen mit der 172 auch so gewesen wäre, hätte ich gedacht, nun reelles Fliegen würde ich sein lassen und mich nie mehr in so ein Flugzeug setzen.
    Wohlbemerkt, ich bin schon mit Cessna 172 mitgeflogen, durfte sogar mal den Steuerknüppel halten und das nahe der Alpen mit leichtem Wind.
    Auch bin ich in jungen Jahren mal mit nem Segelflugzeug mitgeflogen, sogar mit Looping.

    Mittlerweile werde ich ein wenig sauer, wenn ich dagegen das Verhalten vom MS SIM betrachte. Da würde doch in echt keine Sau mehr mit kleineren Flugzeugen fliegen.
    Zurück zu meinem Flug.
    Landebahn in Sicht. Aber bei dem Gewackel Null chance auf die Piste zu kommen. Also habe ich den ganzen Grünstreifen mit ausgenutzt, um irgendwie herunter zu kommen.
    Ging natürlich schief Bruchlandung aber als Angestellte verliert man nicht gleich sein Flugzeug. Das kurze Resporn brachte mich in eine noch schwierigere Situation. Das Flugzeug war gleich zu Anfang nicht zu halten. Ich konnte gerade noch den ESC Button klicken und die Mission abbrechen.

    Ich mein, ich könnte jetzt Freien Flug wählen und mich so langsam an die verschiedenen Flugzeuge herantasten, aber der Karriere Modus macht für mich als Anfänger durchaus Sinn.

    Da ich immer auf dem neuesten Softwarestand bin, allein da ich das auf Steam so eingestellt habe, wird das gewährleistet, auch überprüfe ich das, wüsste ich zumindest gern, ob ich irgend etwas falsch mache?

    So leidet auf Dauer natürlich der Spielspaß.

  • Heute noch mal versucht den mittleren Gütertransport hinzukriegen.
    Im Dritten Anlauf hat das nun geklappt, aber in Realität wäre Das Flugzeug am Boden zerschellt. Glaube ich zumindest.

    Gelöst habe ich es, dass ich zum einen mehr den Autopilot habe machen lassen.

    Von Anfang gleich auf GPS gegangen. Nicht wie in den Starteinstellungen.
    Habe zum ersten Mal auch das vertikale Steigen und Sinken benutzt. So ist das Flugzeug zumindest bis kurz zum Flugplatz gesteuert. Die Turbulenzen waren ab einen gewissen Zeitpunkt des Fluges ununterbrochen. Ich wollte es fast aufnehmen, dass man das mal sieht.

    Hätte man die Hilfen benutzt, sprich wäre durch die türkisen Rechtecke am Schluss geflogen, wäre man geschätzt 100 m links von der Landebahn im Wald gelandet. So habe ich natürlich kurz vorher den AP abgeschaltet und versucht irgendwie herunterzukommen.

    Das Gewackel war aber so heftig, dass man das nicht als vernünftige Landung bezeichnen konnte Es wurde auch als Absturz gewertet. Die Fracht war aber mit 82 % als unversehrt angesehen. Trotz allem haben sie mir noch 75 % auf das Fluglinienverfahren gegeben. Was wohl dem AP und der automatischen Sinkrate zu verdanken ist.


    Ich schreibe das hier so ausführlich, weil es vielleicht ja einer liest und daraus seine Schlüsse zieht. An sich sollte das auch mal ein Verantwortlicher lesen, damit man erkennt, dass das unbedingt zu beheben gilt, sonst ist dieser Teil von den Mission nicht spielbar.

    Sollte das in weiteren Mission auch so sein, werde ich den Karrieremodus nicht länger betreiben, denn anscheinend werden nur die größeren Flieger betrachtet und nicht die kleineren.
    Mit so wenig fliegerischen Wissen wie ich, fange ich aber nicht mit einer großen Linienmaschine an.

    Dann wird wohl mein neues Hobby wieder etwas zurückgefahren.

  • Mit der Beta 2 Stand heute, sind Turbulenzen bei meinen ersten Flügen sehr gut zurückgenommen worden.
    So fühlt sich das wesentlich besser an.

    Ich fliege derzeit immer noch die kleinen Maschinen, um das Fliegen erst etwas zu erlernen und Routine darin zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!